Die fränkische Osterbrunnen-Tradition

Ein Farbenrausch in Franken
Der Anblick von Osterbrunnen versprüht stets festliche Stimmung
Osterbrunnen sind eine charakteristische Osterdekoration, die in Franken besonders gepflegt wird. Die Ursprünge dieses Brauchs, Dorfbrunnen vor Ostern mit kunterbunten Eiern und frischen Grünarrangements zu schmücken, reichen ins 19. Jahrhundert zurück. In jener Zeit war eine zentrale Wasserversorgung noch nicht vorhanden, und die Dorfbrunnen bildeten die Hauptquelle für die Bewohner.

Vor allem in den höheren Regionen der Fränkischen Schweiz mussten die Menschen das Wasser oft über weite Strecken tragen, da es in den Berglagen kaum Wasserquellen gab. Als Dank für dieses kostbare Gut schmückten die Franken die Brunnen zu Ostern mit handbemalten Eiern. Das Ei als Symbol des Lebens erhielt auf den geschmückten Brunnen eine besondere Bedeutung.
Die Tradition des Osterbrunnens und ihre Gestaltung
Kaum ein Ort oder Dorfgemeinschaft in Franken verzichtet auf einen Osterbrunnen. Ein alljährlicher Wettbewerb hat sich entwickelt, da jede Gemeinde den prächtigsten Brunnen aufweisen möchte. Schon mitten im tiefsten Winter beginnt das Auspusten von Hunderten von Eiern, die dann in liebevoller Handarbeit kunstvoll bemalt werden.
Vor dem Osterfest werden die Brunnen aufwendig mit von Hand geflochtenen Zweigen verziert. Interessanterweise variiert die Form der Brunnen zur Osterzeit oft. Manche erwecken den Eindruck, eine Krone zu tragen, während andere eher wie üppige Blüten wirken. Die bemalten Eier, die sorgfältig an den Zweigen befestigt werden, bilden den Höhepunkt dieser festlichen Präsentation.
Spannende Fakten zur Brunnen-Tradition
Der am aufwändigsten geschmückte Ostereierbrunnen befand sich im fränkischen Bieberbach. Im Jahr 2000 zierten mehr als 11.000 echte Eier den Dorfbrunnen, eine Leistung, die als größter Osterbrunnen der Welt sogar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Dem Osterwasser, das in der Osternacht aus diesen und anderen Brunnen geschöpft wird, werden oft mystische Eigenschaften zugesprochen. Es heißt, Kinder, die in der Osternacht damit getauft werden, erlangen besondere Weisheit. Ferner wird behauptet, dass das Trinken dieses Wassers Gesundheit und Schönheit verleiht.

Die atemberaubenden Osterbrunnen sind eine Reise zu Ostern absolut wert. Um diese zauberhaften Kunstwerke aus nächster Nähe zu bestaunen, empfiehlt sich eine Reise nach Franken einige Tage vor oder während der Osterzeit. Die Brunnen sind oft auf dem Dorfplatz oder in der Gemeinde zu finden. Die örtlichen Bewohner zeigen voller Stolz und Freude ihre kunstvoll geschmückten Brunnen.
Schreibe einen Kommentar